Aktuelles > Neujahresempfang „Europa 2023: Zwischen Krisen und Aufbruch“ brachte Europa-Netzwerke in Sachsen-Anhalt zusammen

Artikel Details:

  • 22.02.2023 - 18:10 GMT

Neujahresempfang „Europa 2023: Zwischen Krisen und Aufbruch“ brachte Europa-Netzwerke in Sachsen-Anhalt zusammen

Präsident Dr. Schellenberger (Foto: Kirsten Mengewein)

Begrüßung durch den Präsidenten

Es ist zwar mittlerweile eine Floskel, aber ich freue mich Sie nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder zum Neujahresempfang begrüßen zu können.“, so Dr. Gunnar Schellenberger, Präsident des Landtags von Sachsen-Anhalt und Präsident der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt. Mehr als 60 Teilnehmende kamen zum traditionellen Neujahrsempfang der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. (EBD LSA) am 20. Februar 2023 in die IHK Magdeburg. Der Präsident betonte, dass – gerade mit Blick auf die heutigen geopolitischen Entwicklungen – der kulturelle Austausch von enormer Wichtigkeit für die internationalen Beziehungen sind.  

Diskussion

In der anschließenden Diskussionsrunde thematisierten Patrick Lobis, Europäische Kommission, und Europaminister Rainer Robra tagesaktuelle und zukünftige Herausforderungen der Europäischen Union.

Podium mit Europaminister Rainer Robra und Patrick Lobis, Europäische Kommission (Foto: Kirsten Mengewein)

Lobis führte aus, dass die Arbeit der Europäischen Kommission auch in diesem Jahr durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine geprägt sein wird. Die Auswirkungen zeigen, wie wichtig Fortschritte bei den Themen Digitalisierung, Energieversorgung, Bildung und Internationalisierung sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben und um sich unabhängiger von anderen Staaten zu machen. Das Europäische Jahr der Kompetenzen und die vielen internationalen Kooperationsmöglichkeiten sollen wichtige Akzente setzen.

Patrick Lobis, Europäische Kommission (Foto: Kirsten Mengewein)

Europaminister Robra bedauert, dass mit der Konferenz zur Zukunft Europas oder dem Green Deal wichtige Initiativen gestartet wurden, jedoch viele Angelegenheiten momentan pausieren. Mit Blick auf die Europawochen in Sachsen-Anhalt ist Minister Robra aber optimistisch. Denn viele Vereine, Schulen und andere Institutionen planen Veranstaltungen für den gesamten Mai. Weitere Höhepunkte in der europapolitischen Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt werden der Abschluss des Vorsitzes der Europaministerkonferenz, das 20 Jährige Jubiläum des Institut Francais Sachsen-Anhalt sowie das Jubiläum der Regionalpartnerschaft des Landes mit Masowien (Polen) sein.

Europaminister Rainer Robra (links) (Foto: Kirsten Mengewein)

Information und Netzwerken

Im Anschluss an die Diskussion nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit für zahlreiche Gespräche. Die Infostände von GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung / Europe Direct Magdeburg bereicherten den Neujahresempfang.

Foto: Kirsten Mengewein